Lars Gruber
Architekturfotografie

04.08.2023 / Spannendes Drohnen-Shooting von The Squaire

Wir hatten schon einige Fotoshootings, die uns vor knifflige Herausforderungen in Sachen Fotogenehmigungen gestellt haben. Aber als die Anfrage kam, Drohnen-Aufnahmen von The Squaire zu machen, musste ich erst einmal recherchieren, ob das überhaupt machbar ist - immerhin liegt das Gebäude direkt neben Deutschlands größtem Flughafen in Frankfurt!
Wir hatten nur einen Zeitkorridor von zwei Wochen, in denen die Landebahn Nordwest wegen Sanierungsarbeiten gesperrt war, und wir uns dadurch in einem größeren Radius bewegen konnten. Die Deutsche Flugsicherung hat uns eine Sondergenehmigung erteilt, mit der Auflage alle Drohnen mit einem Transponder auszustatten, so dass sie für Passagierjets und Flugsicherung sichtbar sind. Außerdem musste ein Flugfunker bei dem Shooting dabei sein, der jeden Start der Drohnen mit dem Tower abstimmt.
Ein großer Dank gilt unserem Kooperations-Partner High Vision GmbH und der Deutschen Flugsicherung, die uns dabei unterstützt haben, dieses Projekt erfolgreich umzusetzen.


zum Projekt

Luftbild Drohne Flughafen Frankfurt The Squaire Luftbild Drohne Flughafen Frankfurt The Squaire

12.06.2023 / Modernes Weintanklager in historischer Umgebung

Für das Darmstädter Büro DESIGN IN ARCHITEKTUR war ich kürzlich im malerischen Stein-Bockenheim im Rheingau unterwegs, um deren neuestes Projekt zu fotografieren. Für das Weingut Steitz haben die Architekten dort ein modernes Weintanklager geschaffen, das oberirdisch und klimatisch isoliert konzipiert wurde. Besonders auffällig ist die filigrane Betonoptik der Fassade, die dem Gebäude eine einzigartige visuelle Ausstrahlung verleiht.
Bei den Aufnahmen lag der Schwerpunkt darauf, die gelungene Integration dieses modernen Baus in die historische Umgebung, sowie die harmonische Verbindung von Ästhetik und Funktionalität herauszuarbeiten. Das Ergebnis sind cleane, minimalistische Fotos, die das Gestaltungskonzept der Architektur unterstreichen.

Architekturfotografie Opernturm Frankfurt Architekturfotografie Opernturm Frankfurt

26.04.2023 / Der Opernturm in neuem Licht

2010 wurde der Opernturm in Frankfurt fertiggestellt, entworfen von Prof. Mäckler Architekten und ausführungsgerecht geplant von MOW Architekten, die uns im Frühjahr damit beauftragt haben, das Gebäude nochmal neu zu fotografieren.
Unser Ziel war es, die Schönheit und Eleganz des Opernturms durch eine lebendige und dynamische Bildsprache darzustellen, die die einzigartigen architektonischen Details und seine imposante Größe zum Ausdruck bringt. Gelungen ist uns das, indem wir nicht nur das Gebäude als Ganzes fotografiert, sondern gezielt auch Ausschnitte mit Menschen eingefangen haben, um so ein besseres visuelles Verständnis für die Größenverhältnisse zu schaffen.
Wir sind stolz darauf, den Opernturm in einem neuen und modernen Licht präsentieren zu können.


zum Projekt

Architekturfotografie Opernturm Frankfurt Architekturfotografie Opernturm Frankfurt

25.02.2023 / Barrierefreies Wohnen in Mannheim

Für die Redaktion von „Das Haus“ war ich im Süden Mannheims unterwegs, um eine Bildstrecke über ein barrierefreies Haus zu fotografieren, das von SGFA Architekten in enger Zusammenarbeit mit den Bauherren geplant wurde. Deren ältester Sohn ist schwerst mehrfachbehindert und auf ständige Betreuung angewiesen, weshalb das Haus speziell auf ihn zugeschnitten wurde.
Ich war mir erst etwas unsicher, wie das Shooting verlaufen würde – Fotos von Einfamilienhäusern inszeniere ich am liebsten mit den Bewohner:innen, um die Nutzung der Architektur herauszuarbeiten und eine lebendige Bildsprache zu erzeugen. Aber ist das auch angemessen, wenn eines der Kinder im Rollstuhl sitzt? Es hat sich aber dann schnell herausgestellt, dass meine Bedenken völlig unbegründet waren - von allen Familienmitgliedern hat sich der älteste Sohn nämlich am meisten auf die Fotos gefreut!
Letztendlich war das Shooting eine wunderbare Erfahrung, die mal wieder gezeigt hat, dass gute Architektur nicht nur ästhetisch und funktional ist, sondern auch eine immense positive Auswirkung auf das Leben von Menschen haben kann, insbesondere auf diejenigen mit speziellen Bedürfnissen.


zum Projekt

Labor- und Büroflächen im Industriepark Höchst Labor- und Büroflächen im Industriepark Höchst

25.01.2023 / Architekturfotografie des ONE in Frankfurt

Der ONE ist mit 190 Metern das sechstgrößte Hochhaus in der Skyline von Frankfurt am Main. Er bietet einen Nutzungsmix aus Büro, Hotel, Gastronomie, Coworking und Konferenzbereichen sowie eine Skybar im 47. Stock mit Blick über die ganze Stadt. Wir fotografierten das Projekt im Auftrag von Schmidt Plöcker Architekten, die den Bau mit BIM und Ausführungsplanung unterstützt haben, der Entwurf stammt von Meurer | Architektur + Stadtplanung.
Die größte Herausforderung für das Shooting war die Lage des Towers: in der Nähe der Messe gibt es viele benachbarte Hochhäuser, die den Blick auf das Gebäude versperren - nicht ganz einfach zu fotografieren, da stoßen selbst unsere besten Weitwinkelobjektive mal an ihre Grenzen. Mit viel Laufarbeit haben wir aber dann doch die optimalen Standpunkte finden können, und das wechselhafte Novemberwetter hat unsere Mühe mit einem stimmungsvollen Licht belohnt.  
Für die Innenaufnahmen hat uns das Team vom nhow Hotel bestens unterstützt und überall Zugang gewährt, so dass wir in Ruhe die verschiedenen Flächen des Towers fotografieren konnten - inklusive der spektakulären Lobby, die vom spanischen Büro RAFAEL DE LA-HOZ Arquitectos gestaltet wurde.


zum Projekt

Architekturfotografie Tower ONE Frankfurt Architekturfotografie Tower ONE Frankfurt

12.01.2023 / Labor- und Büroflächen im Industriepark Höchst für STELLWERK Architekten

Ende letzten Jahres waren wir im Industriepark Höchst unterwegs, um die neu gestalteten Labor- und Büroflächen von Dewpoint Therapeutics zu fotografieren. Dem Team von STELLWERK Architekten ist es hier gelungen, die Büro- und Pausenbereiche durch eine warme Farbgebung und die Verwendung von natürlichen Materialien zu kleinen Wohlfühl-Oasen inmitten der eher kühlen, sterilen Laborumgebung zu machen. Für die Fotos war uns daher besonders wichtig, genau diesen starken Kontrast herauszuarbeiten. Mehr Fotos und Infos zum Projekt gibt es auf der Website von STELLWERK.

Labor- und Büroflächen im Industriepark Höchst Labor- und Büroflächen im Industriepark Höchst

15.11.2022 / The Squaire - wir fotografieren Deutschlands größtes Bürogebäude

Für die Londoner Agentur SAENTYS und den neuen Markenauftritt vom The Squaire haben wir das spektakuläre Gebäude am Frankfurter Flughafen fotografiert – eines unserer größten und spannendsten Projekte bisher!
30.000 Schritte hat der Zähler alleine am Tag der Außenaufnahmen angezeigt – wir haben das Gebäude von Sonnenauf- bis untergang unzählige Male umrundet, bis wir die besten Perspektiven im perfekten Licht eingefangen haben, die meiste Zeit davon nur wenige Meter von der ohrenbetäubenden A3 entfernt.
Aber die Mühe hat sich gelohnt – wir haben fantastische Aufnahmen bekommen, die den Charakter dieses einzigartigen Objekts am Verkehrsknotenpunkt Frankfurter Flughafen und das Konzept der „City within a City” perfekt einfangen.


zum Projekt

Architekturfotografie Frankfurt The Squaire Architekturfotografie Frankfurt The Squaire

08.11.2022 / The Zipper in der Ausstellung "J.MAYER.H - Maßstäbe" in Ostfildern

In der Städtischen Galerie Ostfildern läuft aktuell die Ausstellung "J.MAYER.H - Maßstäbe", die Einblicke gibt in das künstlerische Schaffen von J.MAYER.H. Passend zum Thema wird dort auch unser Foto vom Projekt "The Zipper" in Düsseldorf gezeigt - in beeindruckender Größe! Wir freuen uns, und können die Ausstellung allen empfehlen, die sich für das Zusammenspiel von Architektur und Kunst interessieren. Die Ausstellung läuft noch bis zum 24.1.2023, mehr Infos gibt es hier: Städtische Galerie Ostfildern


zum Projekt

The Zipper in der Ausstellung J.MAYER.H - Maßstäbe The Zipper in der Ausstellung J.MAYER.H - Maßstäbe

05.10.2022 / Architekturfotografie VDMA im Lyoner Quartier Frankfurt

Wir waren für MOW Architekten unterwegs in Frankfurt Niederrad, um dort den Neubau des Verbands Deutscher Maschinen- und Anlagenbau e.V. zu fotografieren. Unser Fokus lag zuerst auf den Außenaufnahmen, wo der Kontrast von minimalistischer Fassade und großzügigen Grünflächen schonmal viele starke Motive geboten hat. Weiter ging es dann im zweigeschossigen Foyer mit der prägnanten Lichtskulptur, und schließlich zu unserem fotografischen Highlight, dem Treppenhaus. Die klare Linienführung der Architektur haben wir hier bewusst mit dem Element Mensch unterbrochen, um mehr Dynamik zu erzeugen und gleichzeitig die räumlichen Dimensionen besser zu vermitteln.

Architekturfotografie VDMA in Frankfurt Architekturfotografie VDMA in Frankfurt

28.09.2022 / LOOP Design Award für "The Zipper" und "Fuß- und Radwegebrücke"

Wow! Gleich zwei unserer Projekte wurden bei den diesjährigen LOOP Design Awards als Category Winner ausgezeichnet! Die Aufnahmen vom RKM740 / „The Zipper“, die wir für J.Mayer.H fotografiert haben, waren ebenso erfolgreich wie unser Architekturvideo der Fuß- und Radwegebrücke in Darmstadt von netzwerkarchitekten. Wir freuen uns riesig!

Hier findet man unsere Projekte auf der Seite der LOOP Design Awards: The Zipper und Cycle and Footbridge.

Loop Design Award für The Zipper Loop Design Award für Fuss- und Radwegebrücke

19.08.2022 / Heinrich Campus in Düsseldorf

Wir waren für unseren Kunden, ein internationales Unternehmen der Wirtschaftsbranche, in Düsseldorf um die neue Unternehmenszentrale im Projekt „Heinrich Campus“ zu fotografieren. Ein spannendes Shooting, das viele Herausforderungen für uns geboten hat, nicht zuletzt allein durch die Größe der Flächen.
Ich war wieder mal froh, zuverlässige Assistent*innen dabei zu haben, die nicht nur als Statisten einen super Job gemacht haben, sondern auch den ganzen Tag lang unermüdlich durchs Gebäude gelaufen sind, um für die Außenaufnahmen die automatischen Sonnenschutz-Rollos wieder hochzufahren, oder für die Abendaufnahmen die Lichter im gesamten Gebäude einzuschalten. Während ich von außen fotografiert habe, war gleichzeitig noch der Drohnen-Pilot in der Luft, um das Gebäude von oben abzulichten. Das Projekt hat es mal wieder eindeutig bewiesen: man ist als Fotograf immer nur so gut wie sein Team!


zum Projekt

Architekturfotografie Heinrich Campus Düsseldorf Architekturfotografie Heinrich Campus Düsseldorf

04.05.2022 / Shooting The Zipper

Das RKM 740 / The Zipper von J.MAYER.H ist ein herausragendes Gebäude. Die neue interdisziplinäre Facharztklinik steht nahe Düsseldorf-Oberkassel direkt am Rhein bei Kilometer 740 und ist dank seiner Reißverschlussfassade und den organischen Formen schon von weitem erkennbar.
Das Shooting war eine echte Herausforderung: wir hatten nur wenige Tage Vorlauf, weil das Projekt für den DAM-Preis nominiert war und schnell Fotos benötigt wurden. Wir wollten gerne Drohnen-Aufnahmen vom Projekt, also musste ein Pilot mit den entsprechenden Flug-Lizenzen dabei sein. Und als ich die ersten Schnappschüsse der Dachterrasse gesehen habe, hatte ich gleich das Bild mit meiner Assistentin im Kopf, die inmitten des „Haifischmauls“ auf die Stadt schaut. Viel zu organisieren also, um unsere Ideen umzusetzen, und es war nur noch für 2 Tage schönes Wetter gemeldet!
Ich hab mich dann direkt ans Telefon gehängt, alle Beteiligten zusammengetrommelt, und bin am nächsten Tag um 03:00 Uhr morgens losgefahren, um dieses spannende Projekt mit meinem Team zu fotografieren. Zwei Tage später konnten wir den Architekten schon die erste Bildauswahl schicken. Mission geglückt!
Wir freuen uns außerdem ganz besonders darüber, daß unsere Fotos vom Projekt sowohl bei den DEZEEN Awards als auch den LOOP Awards auf der Longlist stehen für das "architecture photo of the year"!


zum Projekt

RKM 740 / The Zipper in Düsseldorf für J.MAYER.H RKM 740 / The Zipper in Düsseldorf für J.MAYER.H

23.04.2022 / Neue Firmenzentrale von KARL MAYER in Obertshausen für MOW Architekten

Wir waren unterwegs für MOW Architekten, um die neue Firmenzentrale des Textilmaschinenherstellers zu fotografieren. Ein sehr schönes Projekt, mit einem spannenden Design. Viele der charakteristischen Gestaltungselemente trifft man immer wieder an, so wie die innovative Fassade, die an gespannte Fäden erinnert und sich auch im Treppengeländer des Foyers wiederfindet. Aber auch die Mensa, die mit ihren offenen Stahlträgern Elemente der Montagehallen aufgreift, sowie der je nach Jahreszeit immer wieder unterschiedlich begrünte Innenhof sind absolute Highlights. Starke Shooting-Unterstützung haben wir von den Mitarbeitenden von MOW bekommen, die sich als Statisten zur Verfügung gestellt haben, um auf den Fotos einen Eindruck der Größenverhältnisse zu vermitteln.


zum Projekt

Karl Mayer Headquarter in Obertshausen Karl Mayer Headquarter in Obertshausen

27.02.2022 / Architekturfotografie Haus ZGo von Ewich Innen Architektur

Nachhaltigkeit gepaart mit Kosteneffizienz – der Fokus der Architekten lag bei diesem Projekt, einem Einfamilienhaus für eine 6-köpfige Familie, darauf, mit hochwertigen Baustoffen ökologisch, langlebig und kostensparend zu bauen. Rohbau, Treppe, Decke und Böden in Fichtenholz wurden mittels CNC-Technik wirtschaftlich gezimmert, eine Metallfassade überzieht das Dach und die Wände. Die Innenräume wurden von den Bauherren selbst mit Lehm aus der Baugrube verputzt. Ein clever geplantes Haus, das trotz der Beschränkung auf das Wesentliche keinerlei Komfort vermissen lässt.

Low Budget Wohnhaus Low Budget Wohnhaus

17.01.2022 / Cover- und Editorial-Shooting für “Das Haus“ / Hubert Burda Media

Für die Januar-Ausgabe des Magazins „Das Haus“ war ich zu Besuch bei Familie Ewich (Ewich Innen Architektur, www.ewich.com), die in Hösbach bei Aschaffenburg ihr eigenes Wohnhaus geplant und gebaut haben. Das Haus „Holz / Beton / Eis“ vereint eine nachhaltige Bauweise mit energiesparender Technik, unter anderem durch den Einsatz eines Eisspeichers.
Wir hätten für den Titel-Schuss eigentlich am liebsten Schnee gehabt, passend zum Erscheinungstermin im Januar. Da hat uns aber der deutsche Frühwinter mit ca. 15 Grad mal wieder einen Strich durch die Rechnung gemacht. Stattdessen wird die winterliche Stimmung jetzt über eine Abendaufnahme erzeugt, die die Familie im gemütlich warmen Zuhause zeigt.


zum Projekt

Editorial Wohnhaus Holz / Beton / Eis Editorial Wohnhaus Holz / Beton / Eis

15.12.2021 / Architekturfotografie Bürogebäude "Zebra" in Frankfurt

Auf der Frankfurter Europaallee hat ein internationales Unternehmen der Wirtschaftsbranche seine neuen Räume im Projekt „Zebra“ bezogen – der Name des Gebäudes leitet sich ab von den charakteristischen Stoffbahnen der Fassade. Wir wurden beauftragt, das Projekt zu fotografieren, angefangen bei Aufnahmen der Innenräume kurz vor Fertigstellung und Bezug. Da zu dem Zeitpunkt noch keine Mitarbeitenden vor Ort waren, wir aber die Räume gerne in Verwendung zeigen wollten, haben meine Assistent:innen und ich auch als Models fungiert. So konnten wir schnell und flexibel verschiedene Bürosituationen darstellen, bspw. in Besprechungen oder am Arbeitsplatz, um die Räume belebter wirken zu lassen. Jetzt freuen wir uns auf die Außenaufnahmen im kommenden Frühjahr, bei denen auch wieder die Kamera-Drohne zum Einsatz kommt!


zum Projekt

Bürogebäude Zebra in Frankfurt Bürogebäude Zebra in Frankfurt

09.11.2021 / Details in Schwarz/Weiß für Groß & Partner

Bei diesen Aufnahmen haben wir für Groß & Partner verschiedene Projekte in Frankfurt in Schwarz/Weiß fotografiert – Ziel war es, plakative und grafische Details anzufertigen, die die Charakteristik des jeweiligen Gebäudes auf den ersten Blick erkennen lassen. Wichtig zu wissen: Schwarz/Weiß-Fotos müssen gezielt fotografiert werden. Eine einfache Konvertierung bereits bestehender Farb-Aufnahmen in Schwarz/Weiß wirkt in den meisten Fällen langweilig und flach, weil die nötigen Kontraste fehlen. Der Verlauf der Sonne spielt dabei die größte Rolle, dementsprechend war hier die zeitliche Planung besonders wichtig. So bekommt bspw. das „Ma’Ro“ in der Frankfurter Innenstadt (u.l.) in den Wintermonaten nur einmal am Tag für ca. 15 Minuten das optimale Streiflicht, das die Fassade so wunderbar zum Leuchten bringt.


zum Projekt

Grand Central DB Netze Frankfurt Hauptbahnhof Grand Central DB Netze Frankfurt Hauptbahnhof

08.10.2021 / Blüten- und Schmetterlingshaus Palmengarten Frankfurt für Rabensteiner GmbH

Als gebürtiger Hesse habe ich den Frankfurter Palmengarten natürlich schon von Kindesbeinen an regelmäßig besucht - darum war dieser Auftrag auch besonders schön. Die Rabensteiner GmbH, spezialisiert auf den Bau von Glas- und Gewächshäusern, hat im Palmengarten gerade ihr neuestes Projekt fertiggestellt: das Blüten- und Schmetterlingshaus, das jetzt fotografiert werden sollte. Das Shooting hat dann so manche Herausforderung geboten, angefangen beim regen Publikumsverkehr, bis hin zur plötzlichen Berieselung der Pflanzen mit Wasser im Innenraum, die mich und meine Kamera zugegebenermaßen ziemlich unvorbereitet erwischt hat! Am Ende sind trotzdem wunderschöne Aufnahmen entstanden, nicht zuletzt durch die starke Unterstützung der Mitarbeitenden des Palmengartens, die später am Tag noch für die optimale Beleuchtung der Abendaufnahmen gesorgt haben.

Blüten- und Schmetterlingshaus Palmengarten Frankfurt Blüten- und Schmetterlingshaus Palmengarten Frankfurt

08.09.2021 / Temporäre Pavillons am Kreishaus Darmstadt-Dieburg für Grüninger Architekten

Am Kreishaus Darmstadt-Dieburg in Darmstadt-Kranichstein haben Grüninger Architekten eine temporäre Pavillonanlage errichtet, die neue Büroflächen für die Verwaltung schafft, bevor diese an einen neuen Standort verlegt wird. Gleichzeitig können in den Räumen neue Ansätze für zukünftige Arbeitsabläufe im kleinen Maßstab ausprobiert werden, bevor diese später am endgültigen Standort umgesetzt werden. Gemeinsam mit den Architekten war ich vor Ort, um dieses spannende Projekt fotografisch zu dokumentieren.


zum Projekt

Temporäre Pavillons am Kreishaus Darmstadt-Dieburg Temporäre Pavillons am Kreishaus Darmstadt-Dieburg

03.09.2021 / Grand Central / DB Netz AG Frankfurt am Main für Groß & Partner

Das Projekt Grand Central, der neue Firmensitz des Schienennetzbetreibers DB Netz AG, befindet sich in unmittelbarer Nähe des Frankfurter Hauptbahnhofs und bietet Arbeitsplätze für 2.200 Mitarbeiter:innen. Bei der Fotografie des Projekts gab es einige Herausforderungen: das Gebäude ist zur Südseite direkt an die Bahngleise gebaut, so daß es dort keine Möglichkeit zu fotografieren gab. Die Lösung: dank sorgfältiger Planung bekamen wir ausnahmsweise Zugang zum alten Stellwerk am Bahnhof, von wo aus man einen perfekten Blick auf das Gebäude und die einfahrenden Züge hat. Auch den Zugang zum Dach des ehemaligen Commerzbank-Hochhauses, für einen Blick von oben aufs Gebäude, konnten wir organisieren. Der Aufwand hat sich gelohnt: so haben wir einmalige Perspektiven bekommen, die das Gebäude perfekt in Kontext zu seiner Umgebung setzen.


zum Projekt

Grand Central DB Netze Frankfurt Hauptbahnhof Grand Central DB Netze Frankfurt Hauptbahnhof

23.08.2021 / ICONIC AWARD 2021 für Dina Andersen / D’NA Unique Corporate Spaces

Herzlichen Glückwunsch an Dina Andersen / D’NA Unique Corporate Spaces: das Büroprojekt in Frankfurt am Main ist Gewinner des "ICONIC AWARD 2021". Wir haben das Projekt Anfang des Jahres fotografiert und waren sofort begeistert von dem spannenden und farbenfrohen Design. Besonderer Dank geht an meine beiden wunderbaren Assistent:innen Mandana und Julian: da noch keine Mitarbeiter vor Ort waren, sind die beiden als Models eingesprungen, um die Aufnahmen zu beleben - ich finde, das ist ihnen super gelungen!


zum Projekt

Interior-Fotografie in Frankfurt Interior-Fotografie in Frankfurt

17.08.2021 / Longlist Dezeen Awards 2021 „Architecture Video of the year”

Die ersten Wochen des neuen Jahres nutze ich meistens für freie Projekte, und so war ich für meinen neuesten Architekturfilm auf der Suche nach einem Bauwerk im öffentlichen Raum, das sich spannend in Szene setzen lässt. Fündig geworden bin ich dann quasi vor der Haustür: die elegante Fuß- und Radwegebrücke im Darmstädter Europaviertel von netzwerkarchitekten wurde gerade fertiggestellt, und so war ich schon kurz nach der Eröffnung vor Ort, um die ersten Sonnenstrahlen des Jahres für meine Aufnahmen zu nutzen. Entstanden ist ein spannender Mix aus Film und Fotos, der die Interaktion der Nutzer mit der Architektur in lebendigen Bildern festhält. Das Konzept kommt anscheinend gut an: der Film hat es auf die Longlist des renommierten Dezeen Awards geschafft, in der Kategorie „Architecture Video of the year".


zum Projekt

Fuss- und Radwegebrücke Darmstadt - Dezeen Awards

10.08.2021 / Architekturfotografie & Film Fassade Datalogic Langen für FLORIM

Der italienische Keramikhersteller FLORIM ist bekannt für seine Produktion von hochwertigen Fliesen und Feinsteinzeugplatten. Diese werden unter anderem auch im Außenbereich, beispielsweise für hinterlüftete Fassaden verwendet. Das Projekt „Datalogic“ in Langen bei Frankfurt ist eines der ersten Projekte in Deutschland, bei dem die Fassade „Magnum S1“ verbaut wurde. FLORIM hat mich mit der Fotografie des Projekts beauftragt, sowie mit der Erstellung eines kurzen Image-Films, der Leistungen über das Gebäude und die Fassade liefert.

Architekturfotografie & Film Fassade Datalogic Langen für FLORIM

23.07.2021 / Interior-Fotografie Scala West für schmidtploecker architekten und DK Real Estate

Starkes Teamwork: ich wurde von Schmidtploecker Architekten und der Immobilienberatungsgesellschaft Dreyer & Kollegen Real Estate beauftragt, ihre neuen Büroflächen im Frankfurter Bürohochhaus Scala West zu fotografieren. Ziel der Aufnahmen war es, sowohl die Gestaltung der Räume ansprechend in Szene zu setzen, als auch einen Einblick in die Arbeitsatmosphäre vor Ort zu geben. Die Mitarbeiter:innen wurden von Anfang an in die Planung mit einbezogen, so daß am Shooting-Tag alle gut vorbereitet waren und gutgelaunt für die Aufnahmen posiert haben.


zum Projekt

Interior Fotografie Büroflächen DK Real Estate Frankfurt Interior Fotografie Büroflächen DK Real Estate Frankfurt

02.07.2021 / Finales Shooting "The Docks 4.0" am Frankfurter Osthafen für Groß & Partner

Bei dem Projekt „The Docks 4.0“ handelt es sich um Büroensemble am Frankfurter Osthafen, das nicht nur durch seine exklusive Lage direkt am Wasser beeindruckt, sondern vor allem durch sein spektakuläres Erscheinungsbild. Die Architektur stammt von Meixner Schlüter Wendt Architekten, und wurde inspiriert von den bunten Überseecontainern im gegenüberliegenden Frachthafen. Ich begleite das Projekt für Groß & Partner schon eine ganze Weile, und jetzt konnten endlich die finalen Außenaufnahmen stattfinden. Dank der Unterstützung durch die Hafenbehörde war es mir möglich, vom gegenüberliegenden Ufer aus zu fotografieren, das normalerweise nicht zugänglich ist. Nur so waren diese wunderschönen Aufnahmen möglich, die das Projekt in Bezug zu seiner Umgebung setzen und gleichzeitig Hafen-Atmosphäre vermitteln.


zum Projekt

The Docks Frankfurt Osthafen The Docks Frankfurt Osthafen
News-Archiv