Unsere Leistungen

Architektur zu fotografieren heißt für uns: Atmosphäre einfangen, Raumwirkung spürbar machen und Perspektiven neu denken. Dafür bieten wir ein breites Spektrum: von Außen- und Interioraufnahmen über Architekturfilme und Drohnenaufnahmen bis hin zu Baudokumentationen und Imagefotos.

Die FAQ auf dieser Seite geben Antworten auf die wichtigsten Fragen - etwa zu Kosten, Nutzungsrechten und zum Ablauf eines Shootings. So gewinnen Sie einen klaren Eindruck davon, wie wir arbeiten und was Sie von einer Zusammenarbeit erwarten können.

Atreeum Frankfurt Hanauer Landstrasse Architekturfoto Innenhof
ITO/SOM Gebäude in Amsterdam, fotografiert für Union Investment mit spannender Lichtstimmung

Architekturfotografie

Gebäude so zu inszenieren, dass sie auf Fotos so eindrucksvoll wirken wie in Natura, ist unser Anspruch. Erstklassige Technik allein reicht dafür nicht aus. Heute sind Aufnahmen gefragt, die im Gedächtnis bleiben – trotz digitaler Bilderflut. Der Blick fürs Detail und die spannendste Perspektive machen den Unterschied. Es braucht Geduld für die perfekte Lichtstimmung sowie Erfahrung in der Organisation eines professionellen Shootings.

Interiorfotografie

Fotos von Innenarchitektur stellen je nach Projekt andere Anforderungen als Außenaufnahmen von Gebäuden. Damit Atmosphäre entsteht, kommt es auf die passende Be- und Ausleuchtung der Szene an. Auch das Arrangement von Interieur, Möbeln, Lampen und Accessoires muss stimmen. Personen dezent ins Bild gesetzt, sorgen für den menschlichen Faktor. So entstehen Settings, die natürlich und einladend wirken.

Offices Ardian Frankfurt Opernturm Interior Fotografie Kinzo Berlin rote Treppe

Architekturfilm

Film ist das Medium der Wahl für Ihre wichtigsten Referenzprojekte. Videos und Kurzfilme über Architektur werden immer beliebter, weil sie Bauwerke noch lebendiger darstellen. Sie sind der Eyecatcher auf Ihrer Website und auf Social Media. Mit geübtem Blick und Geschick fangen wir ungewohnte Perspektiven ein: von Drohnenflügen bis zu rasanten Kamerafahrten durch das Gebäude. Einen Dreh realisieren wir in nur wenigen Tagen und mit einem kleinen Team. Das spart Zeit und Kosten.

Luftaufnahmen

Das Highlight in der visuellen Architekturdokumentation sind Luftaufnahmen mit Kameradrohnen. Was vor wenigen Jahren noch undenkbar war und auch heute nicht ohne weiteres gelingt, machen wir möglich. Dafür arbeiten wir mit zertifizierten Drohnenpiloten, die auch gleich alle erforderlichen Genehmigungen besorgen. So fliegen wir selbst in dicht besiedelten Stadtgebieten rechtssicher. Das Ergebnis sind einzigartige Motive in maximaler Qualität.

Atreeum Frankfurt Hanauer Landstrasse Drohnenaufnahme Luftbild am Abend
Baustellendokumentation Vitopia Campus Offenbach Kaiserlei Areal

Baudokumentation

Gerade bei Großprojekten lohnt es sich, alle Phasen fotografisch zu begleiten. Hierbei erfassen wir nicht nur den Baufortschritt. Wir zeigen Menschen sowie Maschinen im Einsatz und vermitteln das Abenteuer Großbaustelle in lebendigen Bildern. Nach Abschluss liegt Ihnen eine eindrucksvolle Dokumentation vor.

Die lässt sich mehrfach nutzen, etwa auf Social Media, für Publikationen in Printmedien oder eine Monografie. Ein solches Buch markiert einen Meilenstein im Unternehmen. Es dient als Marketinginstrument für neue Kunden oder es ist Ihr Dankeschön an die Projektbeteiligten.

Imagefotos von Architekturbüros

Fotos von realisierten Projekten sind nur ein Teil der Außendarstellung. Künftige Kunden, genauso wie Nachwuchstalente, wollen sich ein umfassendes Bild davon machen, wie bei Ihnen gearbeitet wird. Hochwertige Imageaufnahmen vom Büroalltag, Arbeitsplatz und Team tragen ebenso wie ein guter Social-Media-Auftritt zu einer positiven Außenwahrnehmung bei, und erhöhen die Anzahl der Bewerbungen junger Fachkräfte.

Architekturbüro Sweco in Frankfurt Büroreportage Imagefotos Innenarchitektur Fotografie
Interiorfotografie eines Architekturbüros in Darmstadt

FAQ

Häufig gestellte Fragen

Was kostet Architekturfotografie?

Wir bieten Projektpauschalen an, die sich nach Größe, Umfang der Aufnahmen, und organisatorischen Anforderungen Ihres Projekts richten. Nach einem persönlichen Gespräch, in dem wir Ihre Vorstellungen besprechen, erhalten Sie ein detailliertes Angebot, in dem unsere Leistungen genau definiert sind. 

Unsere Preise beginnen bei 1.900 € für kleinere Interior-Projekte, die meisten Architektur-Shootings mit Außenaufnahmen starten bei 2.500 €. Darin enthalten sind die Fotografie, die Bildbearbeitung, sowie die Nutzungsrechte (dazu mehr in den nächsten Punkten).

Zusätzliche Leistungen wie Drohnenaufnahmen, Architekturfilme oder den Einsatz von Statist:innen bieten wir projektbezogen an.

Welche Nutzungsrechte bekommen wir an den Fotos?

Als Auftraggeber können Sie die Fotos ohne zeitliche Einschränkung vollumfänglich nutzen, einschließlich der Veröffentlichung in sozialen Netzwerken. Für die meisten Projekte bieten wir zudem Presserechte an, mit denen Sie die Aufnahmen an die Fachpresse weitergeben können, um Ihr Projekt publizieren zu lassen.

Immer ausgeschlossen ist die Weitergabe der Fotos an dritte Projektbeteiligte. Diese haben die Möglichkeit, sich an den Kosten des Shootings zu beteiligen, oder nachträglich Lizenzen für einzelne Aufnahmen zu erwerben. Dazu mehr im nächsten Punkt.

Können wir uns die Shooting-Kosten mit einem unserer Projektpartner teilen?

Ja, eine Kostenteilung ist möglich. Neben dem Hauptauftraggeber können weitere Projektpartner die Nutzungsrechte an allen Aufnahmen des Projekts erwerben, indem sie sich an den Produktionskosten beteiligen. So lassen sich die Gesamtkosten fair aufteilen. Jeder Partner erhält eine eigene Rechnung, die Koordination des Shootings übernimmt der Hauptauftraggeber. Voraussetzung ist, dass alle Beteiligten vorab eine Angebotsbestätigung senden - eine formlose E-Mail genügt.

Ein Rechenbeispiel:

Nur der Hauptauftraggeber nutzt die Fotos: 2.500 €

+ 1 Partner: 2.500 € + 1.000 € = 3.500 € / 2 → 1.750 € pro Partner

+ 2 Partner: 2.500 € + 1.000 € + 1.000 € = 4.500 € / 3 → 1.500 € pro Partner

Wichtig: Eine Kostenteilung ist nur möglich, wenn sie vor dem Shooting vereinbart wird. Ist das Shooting bereits abgeschlossen, können Projektpartner nachträglich einzelne Aufnahmen anhand einer Bildauswahl lizenzieren.

Wie sieht die Nachbearbeitung der Fotos aus?

Nach dem Shooting erfolgt die Auswahl und Bearbeitung der Bilder. Sie können die finalen Aufnahmen entweder selbst auswählen, oder die Auswahl uns überlassen. Wir wählen üblicherweise einen ausgewogenen Mix aus Totalen und Details aus, der das Projekt stimmig in Szene setzt.

Alle finalen Fotos werden hinsichtlich Farbgebung, Perspektiven und Tonwerten optimiert. Wichtig ist uns ein natürlicher Farblook und minimale Retusche, um die Authentizität Ihres Projekts zu bewahren.

Auf Kundenwunsch führen wir auch komplexe Retuschen durch, wie die Entfernung verbliebener Baustellenelemente, die beim Shooting unerwartet noch vor Ort sind, das Entfernen von Logos oder Farbänderungen. Diese werden nach Aufwand berechnet.

Abschließend erhalten Sie einen Download-Link zu den finalen Aufnahmen in voller Auflösung. Alle Projekte archivieren wir dauerhaft. Sollten Dateien bei Ihnen verloren gehen, können Sie diese jederzeit kostenfrei wieder anfordern.

Wie läuft ein Projekt bei Ihnen ab?

Anfrage & Erstgespräch:
Senden Sie uns am besten vorab Pläne, Visualisierungen oder Baustellenfotos Ihres Projekts, anschließend sprechen wir telefonisch oder per Video-Call über Ihre Ziele und Vorstellungen.

Angebot:
Innerhalb von 1–2 Tagen erhalten Sie ein transparentes Angebot mit allen Leistungen, Nutzungsrechten und optionalen Zusatzleistungen.

Organisation:
Wir planen das Shooting, idealerweise bei einem Vor-Ort-Termin. Dabei klären wir Besonderheiten und legen erste Perspektiven fest.

Shooting:
Am Aufnahmetag sind alle organisatorischen Punkte im Vorfeld geklärt, sodass wir uns ganz auf die Fotografie konzentrieren können. Für Außenaufnahmen sind wir meist schon vor Sonnenaufgang vor Ort, Innenaufnahmen fotografieren wir tagsüber. Bei Bedarf kommen Drohnenpiloten oder Statist:innen dazu.

Post-Production:
Nach dem Shooting erfolgt die Auswahl und Bearbeitung. Wir stellen einen ausgewogenen Mix aus Totalen und Details zusammen, mit natürlichem Farblook und minimaler Retusche. Die fertigen Fotos erhalten Sie in der Regel innerhalb einer Woche per Download-Link.

Fotografieren Sie auch Projekte in anderen Regionen?

Ja. Wir sind regelmäßig deutschland- und europaweit unterwegs und haben schon Foto-Shootings in Hamburg, Berlin und München, sowie in Irland, Dänemark, der Schweiz und den Niederlanden umgesetzt.

Bieten Sie auch Drohnenaufnahmen an?

Ja. Wir arbeiten mit einem guten Netzwerk von zertifizierten Drohnenpiloten zusammen, die vorab alle notwendigen Genehmigungen für einen sicheren und gesetzeskonformen Flug einholen. Auch Drohnenfotos von Objekten im eingeschränkten Luftraum wie The Squaire, das direkt am Frankfurter Flughafen liegt, haben wir schon realisiert.

Wie kurzfristig kann ein Shooting stattfinden?

Der richtige Zeitpunkt für Architekturfotografie hängt stark von Wetter und Baufortschritt ab - beides lässt sich oft nur schwer im Voraus planen. Deshalb halten wir unsere Terminplanung bewusst flexibel, um auch kurzfristig reagieren zu können, wenn sich ein ideales Zeitfenster ergibt oder ein Termin verschoben werden muss.

Gleichzeitig ist es hilfreich, wenn Sie uns frühzeitig anfragen. So können wir Ihr Projekt in unsere Jahresplanung aufnehmen und die passenden Zeiträume vormerken.

Bieten Sie auch Lizenzen für bestehende Fotos an?

Ja. Sie können von jedem Projekt auf unserer Website Bilder lizenzieren, um Sie für Ihr Marketing zu verwenden. Da wir hier nicht alle Fotos zeigen können, erhalten Sie auf Anfrage die Lizenzbedingungen sowie den Link zu einer Online-Galerie mit der vollständigen Bildauswahl.